Ad School
AdSchool Ausgabe 2021 mit Rekordteilnahme!
Am 5. Februar 2021 starten an der AdSchool die neuen Lehrgänge für Strategie und Kreation. Mit den besten Dozenten aus der Branche – und mehr Digitalspezialisten denn je. Erfreulicherweise konnte der Schulrat 23 Studierenden für die Vertiefungsrichtung Kreation und 13 Studierenden für die Vertiefungsrichtung Strategie einen positiven Zulassungsentscheid erteilen - ein Rekord!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden die Kurse bis auf weiteres online durchgeführt.
Lehrgang 2020/2021: Neuer Lehrgang startet am 5. Februar 2021
Die Kreativbranche steht wie kaum eine andere Branche im Spannungsfeld von Märkten, Menschen, Medien und Marken. Und so verändert sie sich fortwährend und muss sich überdies immer auch wieder neu erfinden. Dabei mithalten und die Zukunft mitgestalten kann nur, wer neben den Grundlagen guter Markenkommunikation auch die aktuellen und künftigen Themen kennt und anwenden kann. Und genau das lernen die besten und begabtesten Talente der Kommunikationsbranche an der Ad School: In den Vertiefungsrichtungen Kreation und Strategische Planung wird profundes State-of-the-Art-Wissen aus Theorie und Praxis vermittelt. Von den besten Vertretern und Dozenten der Branche.
Der neue Lehrgang startet im Februar – jetzt anmelden!
Am 5. Februar 2021 startet an der Ad School der neue Lehrgang für Kreation und Strategie. Mit den besten Dozenten aus der Branche – und mehr Digitalspezialisten denn je. Darunter Tobias Zehnder von Webrepublic, René Schwarz von Jung von Matt, Michael Hinderling und Dan Nessler von Hinderling Volkart, Tom Zeller von Google Zoo London und Robert Andersen von Jung von Matt/nextAlster.
Die Schlüsselinhalte dieses Studiengangs sind so gewählt, dass das Spannungsfeld, in dem sich die kommerzielle Kommunikation heutzutage bewegt, perfekt abgebildet und umfassend behandelt werden kann: Strategie, Kreation, Ideen und Umsetzung, Brand Experience, PR/Publicity, Media, Präsentationstechnik, Content Marketing, Kommunikationsrecht, Markt- und Trendforschung.
Die Studierenden erhalten einen umfangreichen und praktischen Einblick in die kreative und strategische Arbeit von Kommunikationsspezialisten. Die Ausbildung umfasst Vorlesungen und praktisches Arbeiten. Aufgaben werden selbstständig, im Team und auch im interaktiven Austausch zwischen den beiden Vertiefungsrichtungen gelöst. Eine interdisziplinäre gemeinsame Abschlussarbeit rundet die Lehrgänge ab. Der Lehrgang der Ad School wird von der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich als „Certificate of Advanced Studies ZFH (CAS) in Kreation und Strategischer Planung“ anerkannt.
Kursinhalte, Daten, Dozenten, Anmeldung sowie weitere Informationen auf adschool.ch
Lehrgang 2018/2019: Ad School diplomiert 27 neue Talente der Kommunikationsbranche.
Beim zweiten Lehrgang an der Ad School sind 27 Absolventen diplomiert worden. Sie erhalten das Ad-School-Zertifikat und das «Certificate of Advanced Studies Strategische Planung und Kreation» der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.
«Die Abschlussarbeiten der verschiedenen Projektteams haben gezeigt, dass die 27 Talente sowohl strategisch als auch kreativ in den letzten Monaten grosse Schritte nach vorne gemacht haben und das Zertifikat mehr als verdient haben.» so Schulrats-Präsident Peter Brönnimann.
Für die Abschlussarbeit konnte UBS als Sponsor gewonnen werden. Im Briefing wurden die Studierenden aufgefordert, eine neue Positionierung und Kampagne für den «UBS Kids Cup» zu entwickeln. Die Teams, bestehend aus Kreativen und Strategen/Beratern, präsentierten der Jury des Ad School-Schulrates und der Vertreterin der UBS ihre Abschlussarbeiten. Die Gewinnerteams wurden am 23. März 2019 an der ADC-Gala mit den begehrten Würfeln ausgezeichnet.
Gold für die Kampagne: "Grosse Träume bewegen …"
Team: Anouk Karrer (Freelance Texterin & Konzepterin), Daria Lötscher (Raffinerie AG), Oliver Spalt (Metzger Rottmann Bürge Partner AG), Kevin Zysset (Y&R Group Switzerland)
Silber für die Kampagne: "Alle sind am Start.»
Team: Jonas Brändli (Farner Consulting AG), Linda Egloff (Publicis Communications Schweiz AG), Tiffany Lüthi (Rod Kommunikation AG), Thomas Schibli (mediasign AG)
Bronze für die Kampagne: "Erfolg beginnt mit einer Chance.»
Team: Marleen Diener (eyeloveyou GmbH), Cedric Fuchs (Marti Communications AG), Gianin Walter (Inhalt&Form), Ingrid Zumkehr (Republica AG)
Zu den Gewinnerarbeiten und Bildern der Zertifikatsfeier.
Start der nächsten Lehrgänge ist für Ende August 2020 vorgesehen. Weitere Information unter adschool.ch
Die Ad School ist eine Kooperation zwischen ADC Schweiz, LEADING SWISS AGENCIES und der Account Planning Group Switzerland und wird unterstützt von namhaften Partnern wie Google und der HWZ. An der Ad School Schweiz lernen die begabtesten Talente der Kommunikationsbranche von den besten Vertretern und Dozenten der Branche.


Ad School Lehrgang 2016/2017

Der ADC, die Account Planning Group (APGS) und Leading Swiss Agencies (LSA) starteten gemeinsam eine Bildungsoffensive für die Schweizer Kommunikationsbranche: Die Ad School.
Ab 18. August bot die Ad School sowohl einen Lehrgang Kreation für junge Art Directors, Texter und Digitalkreative sowie einen Lehrgang Strategie für junge Berater und Strategen an. Mit im Boot waren auch Partner wie Google, eine Zusammenarbeit mit der HWZ ist in Vorbereitung.
Die Ad School ist aus der Kreativschule hervorgegangen und nimmt deren Idee in die heutige Zeit. Das heisst: Sie ist digitaler und vernetzter. So bietet sie nicht nur kreativen Talenten das Rüstzeug, sondern dank der Zusammenarbeit mit der APGS im Lehrgang Strategie auch jungen Strategen und Beratern eine spezifische Weiterbildung.
Über 36 Top-Dozenten aus der Schweiz und dem Ausland vermitteln das theoretische und praktische Rüstzeug, das es heute braucht. Die digitalen Herausforderungen sind in beiden Lehrgängen entsprechend besonders gewichtet.
Die 31 Absolvierenden des ersten Lehrgangs der neuen Ad School wurden am 16. März 2017 in der ADC-Galerie feierlich diplomiert (zum Artikel). Der nächste Lehrgang ist 2018 vorgesehen.
Die Kreativschule – Lehrgang 2014/2015
Der Art Directors Club verbessert die kreative Kommunikation auch, indem er den Nachwuchs fördert und gezielt in die Zukunft investiert. Für diesen führt er zusammen mit dem Verband swiss leading agencies die Kreativschule.
Gute Ideen verkaufen Produkte, schärfen Markenbilder, schaffen Sympathien. Sie bringen Menschen zum Lachen, zum Nachdenken oder – wenn es der Sache dient – auch mal zum Weinen. Konsequent eingesetzt können Ideen zu ökonomischer oder politischer Macht verhelfen. Ideen bezahlen aber auch ganz einfach die Miete, das Bier, das Kinoticket der Kreativen. Deshalb stellt die ADC/LSA-Kreativschule die Idee ins Zentrum ihres Kursprogramms. In einem 6-monatigen Schulgang lernen Nachwuchsleute, wie man einen guten Einfall hat und beurteilt, wie man ihn verkauft und anschliessend umsetzt und wie man verhindert, dass man ihn auf den letzten Metern doch noch verliert. Einfälle sind das Kapital der Kreativen.
Der nächste Kurs ist geplant für 2016/2017. Die Ausschreibung wird frühzeitig publiziert.
Hier geht's zu den Abschlussarbeiten 2014/2015.
Alle weiteren Informationen findest du auf www.kreativschule.ch
Die Gewinner der Abschlussarbeit 2014/2015

Gold: Katrin von Niederhäusern, Grafik, Wirz Werbung und Andrea Klainguti, AD, Jung von Matt/Limmat
Silber: Mirko Cresta, AD, Spinas Civil Voices und Guido Huwiler, Text, Spinas Civil Voices
Bronze: Lea Baldinger, Grafik, KSP und Miro Pfister, AD, Neue LGK
Die Gewinner der Abschlussarbeit 2012

Gold: Thomas Kägi, AD, Maxomedia und Urs Ander, Text, Maxomedia
Silber: Valentin Cheli, AD und Cornelia Eiwanger, AD, Wirz Werbung
Bronze: Sarah Paul, AD und Patrick Bucher, Text, Y&R Group Switzerland